So schreiben Sie einen Geschäftsvorschlag für Rechtsdienstleistungen

Geschrieben von Prospero-Team | 3. Mai 2023 | Alle, Vorschläge

Juristische Dienstleistungen sind für Unternehmen und Menschen, die mit komplexen Rechtsfragen konfrontiert sind, von entscheidender Bedeutung. Allerdings ist der Wettbewerb unter den Rechtsdienstleistern sehr hart. Daher kann es einige Zeit dauern, Kunden zu gewinnen. Um dieses Problem zu lösen, ist ein gut geschriebener Geschäftsvorschlag hilfreich.

In diesem Artikel haben wir einen Leitfaden zum Verfassen eines Geschäftsvorschlags für Rechtsdienstleistungen bereitgestellt, der bis zum Schluss bereit ist, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Was ist ein Geschäftsvorschlag für Rechtsdienstleistungen?

Um es in einfachen Worten auszudrücken: a Vorschlag für Rechtsdienstleistungen ist ein Dokument, das Kunden anzieht. Dieses Dokument beschreibt die Probleme und wie sie mit ihren Diensten gelöst werden können.

John möchte das Content-Marketing von Anwaltskanzleien nutzen, um potenzielle Kunden zu gewinnen. Darüber hinaus hat er ein Angebot erstellt, das unter anderem Informationen zu Dienstleistungen, Gebühren, Erfahrungsberichten und Lösungen für rechtliche Probleme enthält und von dem er glaubt, dass es das Interesse potenzieller Kunden wecken wird.

Das Hauptziel eines Rechtsvorschlags besteht darin, den Leser davon zu überzeugen, dass Ihr Unternehmen die optimale Wahl für seine Bedürfnisse ist. Betrachten Sie den Vorschlag beispielsweise als ein Erfolgsrezept in der Rechtsbranche, in dem dargelegt wird, wie die Dienstleistungen und Lösungen Ihrer Kanzlei die Erwartungen des Mandanten erfüllen und übertreffen können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung 

Anwaltskanzleien bieten unterschiedliche Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen an, beispielsweise im Wirtschaftsrecht, im Strafrecht und im Recht des geistigen Eigentums. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verfassen des besten rechtlichen Geschäftsvorschlags.

Führen Sie eine Recherche durch 

Es ist keine gute Idee, über irgendetwas zu schreiben, bevor man eine gründliche Recherche durchführt. Daher ist es wichtig, im Vorfeld eine Recherche durchzuführen, um einen Geschäftsvorschlag für Rechtsdienstleistungen zu erstellen. Sie können die Probleme untersuchen, mit denen Ihre potenziellen Kunden konfrontiert sind, und erfahren, wie Ihre Dienste ihnen helfen können. 

Zu Forschung durchführen, können Sie die Branche des Kunden und seine rechtlichen Probleme recherchieren. Sie müssen auch das Budget des Kunden für eine angemessene Preisstruktur ermitteln. Das Verständnis dieser Faktoren wird Ihnen helfen, den Vorschlag entsprechend den spezifischen Anforderungen zu erstellen. 

Dadurch können Sie realistische Lösungen mit größeren Akzeptanzchancen anbieten.

Beginnen Sie mit dem Schreiben 

Nachdem Sie nun alle notwendigen Informationen haben, können wir mit dem Schreiben beginnen! Zunächst müssen Sie Ihr Unternehmen vorstellen. In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über Ihr Unternehmen und seine Fachkompetenz auf diesem Gebiet. Sie müssen drei Dinge in die Einleitung aufnehmen; die Titelseite, das Inhaltsverzeichnis und die Zusammenfassung.

  • Die Titelseite – Dazu gehören grundlegende Informationen wie der Firmenname und der Titel des Angebots. Sie sollten außerdem das Datum der Einreichung und den Namen des Kunden/Unternehmens angeben. Diese Seite muss optisch ansprechend sein, aber auch die Grenzen der Professionalität einhalten.
  • Inhaltsverzeichnis – Nur einige haben genügend Zeit, um selbstständig durch das Dokument zu navigieren. Sie müssen also ein Inhaltsverzeichnis beifügen, um den Vorschlag einfach und zugänglich zu machen. Wenn Sie das Angebot beispielsweise als E-Dokument versenden, füllen Sie bitte das Inhaltsverzeichnis anklickbar aus.
  • Zusammenfassung - In diesem Teil wird ein kurzer Überblick über die kritischen Punkte des Vorschlags gegeben. Sie müssen beim Schreiben dieses Teils sehr sorgfältig und konkret sein. Beschreiben Sie die Probleme und deren Lösungen prägnant. Dieser Teil sollte Ihren Kunden überzeugen können, auch wenn er nicht den gesamten Vorschlag liest.

Stellen Sie Ihr Unternehmen vor

Beginnen Sie den Vorschlag, indem Sie Ihr Unternehmen vorstellen. Hier können Sie einen Überblick über die Geschichte Ihres Unternehmens geben. Besprechen Sie die Geschichte Ihres Unternehmens, seine Anfänge und die Erfolge, die es erzielt hat.

Erklären Sie außerdem, warum das Unternehmen gegründet wurde und was seine Mission ist. Dies ist wichtig, um die Werte Ihrer Anwaltskanzlei hervorzuheben. Der beste Weg, Ihre Ziele darzustellen, ist die Verwendung von SMART. Um dieser Technik zu folgen, müssen Sie die Ziele beschreiben, die spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sind.

Ihr Ziel könnte beispielsweise sein, im nächsten Jahr 100 Kunden zu helfen. Um dies zu erklären, beschreiben Sie, wie diese Ziele Ihrem Unternehmen zugute kommen.

Durch die Bereitstellung eines Hintergrunds und der Ziele Ihres Unternehmens wird Ihr Kunde in der Lage sein, Ihre Werte und Arbeitskultur effizient zu verstehen. Bitte gehen Sie jedoch nicht zu sehr ins Detail, während der Kunde das Angebot liest, um etwas zur Lösung seines Problems zu finden.

Sie können auch die Erfahrung Ihres Unternehmens einbeziehen, beispielsweise die Anzahl der Jahre, in denen es gearbeitet hat, oder die Art der Fälle, die es bearbeitet hat. Dieser Teil muss so geschrieben sein, dass die Leser verstehen, warum Ihr Unternehmen einzigartig ist.

Stellen Sie Ihr Team vor

Wenn du das hast Bestes Team, du hebst dich von der Masse ab! Nachdem Sie Ihr Unternehmen vorgestellt haben, müssen Sie also Ihr Team vorstellen.

Beginnen Sie diesen Abschnitt, indem Sie einen kurzen Überblick über Ihr Team geben. Dazu gehören die Teammitglieder, ihre Rollen und Fachgebiete. Geben Sie dann ihre Qualifikationen wie Lizenzen, Abschlüsse, Zertifikate und andere Leistungen an.

Sie können die Fachkompetenz Ihrer Teammitglieder hervorheben. Erklären Sie abschließend die Struktur Ihres Teams. Dies hilft Ihrem Mandanten zu verstehen, wie Ihr Team arbeitet und was er von Ihrer Anwaltskanzlei erwarten kann.

Beschreiben Sie die Dienste 

Bieten Sie eine umfassende Liste der Leistungen Du bietest an. Schreiben Sie eine Beschreibung mit vollständigen Details.

Wenn Ihre Dienstleistungen beispielsweise geistiges Eigentum umfassen, erläutern Sie, wie Sie Kunden beim Schutz ihrer geistigen Eigentumsrechte unterstützen können. Da sich die Kunden hier am meisten konzentrieren werden, demonstrieren Sie Ihre Einzigartigkeit. Sie können die einzigartigen Ansätze beschreiben, die Ihr Unternehmen zur Lösung des Problems verfolgt.

Geben Sie zum Abschluss dieses Abschnitts Beispiele erfolgreicher Fälle an, bei denen Ihre Dienste in Anspruch genommen wurden. Gehen Sie nicht zu sehr ins Detail, da der Abschnitt über Erfahrungsberichte ausführlicher darauf eingeht.

Weisen Sie auf die Risiken hin

Manchmal laufen die Dinge anders als geplant, und das ist eine Naturregel. Wir können also nichts dagegen tun, aber wir können darauf vorbereitet sein. Seien Sie also bereit für das potenzielle Risiken. Erläutern Sie diese Risiken auch im Angebot, damit der Kunde sich darüber im Klaren ist.

Wenn es sich bei Ihrer Dienstleistung beispielsweise um die Rechtsberatung bei Geschäftstransaktionen handelt, kann das Risiko einer Vertragsverletzung bestehen. Weisen Sie daher bitte auf die Risiken hin und legen Sie Ihre Strategien zur Bewältigung dieser Risiken dar. Dies kann darin bestehen, im Voraus Maßnahmen zu ergreifen, um das Eintreten der Bedrohung zu verhindern, einschließlich spezifischer Vertragsbedingungen usw.

Beschreiben Sie die Preisstruktur 

Zuvor haben wir besprochen, dass die Analyse des Budgets des Kunden unerlässlich ist. Dies hilft Ihnen, eine klare und realistische Gebührenstruktur zu erstellen. Dies ist auch deshalb notwendig, weil es Ihrem Kunden hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Außerdem schafft es Vertrauen und Transparenz, was in der Rechtsbranche sehr wichtig ist.

Geben Sie beim Verfassen der Preisstruktur eine Aufschlüsselung der Gebühren an. Berücksichtigen Sie die zusätzlichen Kosten (falls vorhanden), um zukünftige Missverständnisse zu vermeiden. Manchmal kann sich der Preis in Zukunft ändern, machen Sie dies also in Ihrem Angebot deutlich. Ihre Preisstruktur muss realistisch, klar und leicht verständlich sein.

Fügen Sie abschließend die Zahlungsbedingungen hinzu, um sicherzustellen, dass in Zukunft alles klar ist. Dazu können gehören, wann Zahlungen fällig sind, wie zu zahlen ist und Strafen für verspätete Zahlungen anfallen.

Geben Sie Erfahrungsberichte ab 

Erfahrungsberichte können eine bahnbrechende Ergänzung zu Ihren rechtlichen Vorschlägen sein. Dies wird dazu beitragen, Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei Ihrem potenziellen Kunden aufzubauen. 

Bevor Sie diesen Abschnitt schreiben, werfen Sie einen Blick auf Ihre bisherige Arbeit. Wählen Sie dann die Kunden aus, die eine positive Erfahrung mit Ihrem Unternehmen gemacht haben. Bitten Sie abschließend um Erlaubnis, ihren Namen und ihre Erfahrungsberichte anzugeben. 

Sobald Sie ihre Worte erhalten haben, verwenden Sie ihre direkten Zitate in Ihren Erfahrungsberichten. Dies erhöht die Authentizität und erhöht die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens. Es ist auch eine gute Idee, die Fallstudie hinzuzufügen.

Beschreiben Sie dazu die von Ihnen gelösten Fälle und erläutern Sie, wie Sie diese gelöst haben. Sie können mehrere Erfahrungsberichte und Fallstudien hinzufügen, um die Gewichtung Ihres Vorschlags zu erhöhen. Markieren Sie beispielsweise die relevanten Erfahrungsberichte, wenn sich das Angebot auf eine einzelne Dienstleistung bezieht. Erwähnen Sie dann die restlichen Zitate unten.

Schließen Sie den Vorschlag ab 

If you are a Content-Marketing für Anwaltskanzleien Als Experte verstehen Sie vielleicht, dass der Abschluss Ihre letzte Chance ist, den Kunden zu beeindrucken. Drücken Sie also Ihre Dankbarkeit für die Prüfung Ihres Vorschlags aus. 

Fügen Sie außerdem einen CTA oder Call-to-Action hinzu, um den Kunden zum nächsten Schritt zu ermutigen. Beim CTA kann es beispielsweise darum gehen, einen Beratungstermin zu vereinbaren oder die Vereinbarung zu unterzeichnen.

Geben Sie abschließend Ihre Kontaktdaten an. Schließen Sie den Vorschlag mit einer professionellen Freigabe ab und lassen Sie Platz für die Unterzeichner Ihres Readers.

Vor dem Versand Korrektur lesen

Tipp- und Rechtschreibfehler in einem Geschäftsvorschlag gelten als sehr unprofessionell. Wenn Sie einen gut strukturierten Vorschlag verfassen, aber Rechtschreibfehler haben, verliert dieser automatisch seine Authentizität.

Lesen Sie Ihren Vorschlag daher sorgfältig Korrektur und bearbeiten Sie ihn so weit wie nötig. Am besten gönnen Sie sich vor dem Korrekturlesen eine Pause. Das gönnt Ihren Augen eine Pause und Sie können die Fehler leicht erkennen.

Sie können den Vorschlag auch laut vorlesen, um Fehler zu erkennen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Der Vorschlag verläuft reibungslos. Streichen Sie die Sätze, die Ihnen unnötig erscheinen, und beseitigen Sie die Grammatikfehler.

zuletzt

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihr Geschäftsvorschlag für Rechtsdienstleistungen klar und transparent sein muss, damit der Mandant leicht eine fundierte Entscheidung treffen kann.

Sie können den Vorschlag entweder von Grund auf neu verfassen oder eine Vorlage verwenden. Aber denken Sie daran, dass Sie ihm eine richtige Struktur geben müssen. 

Bitte lesen Sie es abschließend aus der Perspektive einer dritten Person gründlich durch. Wenn es sinnvoll erscheint, können Sie es an Ihre potenziellen Kunden senden.

ÜBER DEN AUTOR

Erstellen Sie schöne Vorschläge mit Prospero. Beeindrucken Sie Ihre Kunden und gewinnen Sie mehr Projekte.