Wenn Sie ein kleines Unternehmen führen oder freiberuflich tätig sind, sollte die Erstellung von Angeboten spannend sein – nicht überfordernd. XaitProposal eignet sich hervorragend für Unternehmensteams, kann sich jedoch für viele Einzelpersonen und kleinere Agenturen als umständlich, kompliziert und etwas zu teuer erweisen. Hier kommen intelligentere Alternativen ins Spiel.
Angebotssoftware und Software zum Verfassen von Angeboten haben sich in den letzten zehn Jahren dramatisch weiterentwickelt. Was früher stundenlanges Formatieren in Word-Dokumenten erforderte, lässt sich heute mit modernen Tools wie Drag-and-Drop-Editoren, Echtzeit-Kundenverfolgung und nahtlosen Signaturvorgängen in Minuten erledigen. Die Wahl der richtigen Plattform kann heute den Unterschied ausmachen, ob Sie schneller Kunden gewinnen oder in der Masse untergehen.
In diesem Leitfaden entdecken Sie fünf herausragende Alternativen zu XaitProposal, die Ihnen Geschwindigkeit, Einfachheit und attraktive Angebote bieten, die Ihre Kunden begeistern werden. Egal, ob Sie wöchentlich Angebote versenden oder gerade erst anfangen, Sie finden die passende Option für sich. Spoiler: Prospero ist vielleicht der einfachste Weg, heute mehr Kunden zu gewinnen.
Warum Sie möglicherweise nach XaitProposal-Alternativen suchen
XaitProposal ist leistungsstark, aber nicht für jeden geeignet.
Aus folgenden Gründen suchen viele Unternehmen woanders nach Alternativen:
– Es ist für Unternehmen konzipiert. Für Freiberufler, kleine Teams oder Agenturen ist es möglicherweise zu viel für Ihre Bedürfnisse.
– Es kann sich langsam und komplex anfühlen. Sie benötigen nicht immer eine vollständige kollaborative Bearbeitungssuite, nur um einen ausgefeilten Vorschlag einzureichen.
– Es ist nicht die günstigste Option. Kleinere Budgets erfordern oft Tools, die einen Mehrwert bieten, ohne dass die Preise für Unternehmen zu hoch sind.
Vielleicht möchten Sie etwas Schnelleres, Einfacheres und optisch Ausgefeilteres – ohne dass für die Einrichtung eine IT-Abteilung erforderlich wäre.
So haben wir diese Angebotstools verglichen
Wir haben jede Alternative anhand dieser wichtigen Faktoren bewertet:
- Benutzerfreundlichkeit
– Angebotsgestaltung und -anpassung
– E-Signaturen und Kundenerfahrung
– Automatisierungsfunktionen
– Integrationen
– Skalierbarkeit und Preisgestaltung
– Ideale Anwendungsfälle
Wir zeigen Ihnen, wo die Stärken jedes Tools liegen – aber behalten Sie Prospero im Auge, wenn Sie schneller bessere Angebote versenden möchten.
Die 5 besten XaitProposal-Alternativen für 2025
1. Prospero: Eine intelligentere und einfachere Möglichkeit, erfolgreiche Angebote zu erstellen

Prospero Entlastet das Schreiben von Angeboten. Prospero wurde für Freiberufler, Berater und wachsende Agenturen entwickelt, die schneller anspruchsvolle, kundengerechte Angebote erstellen möchten. Es erspart Ihnen technische Probleme und komplizierte Einrichtungsschritte. Ob Sie Ihren ersten Kunden gewinnen oder Ihr Unternehmen erweitern – Prospero hilft Ihnen, schneller voranzukommen und sich von Anfang an professionell zu präsentieren.
Warum Prospero heraussticht
– Professionell ohne kompliziert zu sein.
- Vorlagen, die wirklich gut aussehen – kein Designer erforderlich.
– Optimierte Erfahrung, die sich ganz auf die Exzellenz der Angebote konzentriert.
– Integrierte Analysen zeigen, wer Ihren Vorschlag angesehen hat, wann und wie lange.
Hauptfunktionen
– Angebotseinblicke (Ansichtsverfolgung + Öffnungsraten)
– Unterstützung für elektronische Signaturen
– Individuelles Branding und wiederverwendbare Vorlagen
– Client-Chat/Kommentarbereiche
– Live-Chat-Integrationen über Chatway
– Nahtlose Teamzusammenarbeitsoptionen für kleine Agenturen.
– Kundenbezogene Benachrichtigungen zur Annahme oder Überarbeitung von Angeboten.
– Integrierte Zahlungsunterstützung (optionale Integrationen).
– Fertig Angebotsvorlagen darauf ausgelegt, Kunden schnell zu beeindrucken.
Vor-und Nachteile
Vorteile: Schöne Vorlagen, schnelle Einrichtung, einfache Nachverfolgung, erschwinglich für Einzelpersonen und kleine Teams.
Nachteile: Weniger geeignet für umfangreiche Unternehmens-Workflows, die stark benutzerdefinierte Mehrbenutzerberechtigungen erfordern.
Eignung: Freiberufler, Marketingberater, Kreativprofis und kleine Dienstleistungsunternehmen, die schnelle und überzeugende Angebote benötigen, um mehr Kunden zu gewinnen.
2. DocuSign: Am besten für rechtlich anspruchsvolle Vorschläge

DocuSign ist ein bekannter Name für elektronische Signaturen, insbesondere in stark regulierten Branchen.
Warum DocuSign für Sie geeignet sein könnte
– Unverwüstliche E-Signatur-Workflows
– Starke Sicherheits- und Compliance-Referenzen
– Branchenübergreifend anerkannt
Wo es zu kurz kommt
– Nicht in erster Linie für das Verfassen von Angeboten gedacht – es geht eher um die Unterzeichnung von Verträgen.
– Die Benutzeroberfläche wirkt klinisch und nicht auf Marketing oder kreative Vorschläge ausgelegt.
Vor-und Nachteile
Vorteile: Hohe Rechtskonformität, vertrauenswürdiger Ruf, sichere elektronische Signaturen.
Nachteile: Visuell weniger ansprechend, nicht für die kreative Angebotserstellung optimiert.
Geeignet für: Unternehmen, für die Rechtssicherheit und Compliance oberste Priorität haben.
3. Wethos: Am besten für die Preisgestaltung von freiberuflichen Dienstleistungen

Wethos ist eine Plattform für Freiberufler und kleine Studios, die ihre Preisgestaltung und Leistungserbringung professionalisieren möchten.
Warum Wethos für Sie funktionieren könnte
– Integrierte Servicebibliotheken und Preisvorlagen
– Kollaborative Tools für teambasierte Freelance-Projekte
– Helfen Sie Freiberuflern, intelligentere Pakete zu strukturieren
Wo es zu kurz kommt
– Im Vergleich zu Prospero sind die Anpassungsmöglichkeiten für die Angebotsgestaltung begrenzt.
– Der Fokus liegt weniger auf der Schönheit des Angebots, sondern mehr auf der Erbringung der Dienstleistung.
Vor-und Nachteile
Vorteile: Ideal für Servicepreisvorlagen und Optionen zur Teamzusammenarbeit.
Nachteile: Begrenzte visuelle Feinarbeit, Fokus auf Nischenanwendungsfälle.
Geeignet für: Neue Freiberufler und Kleinstagenturen, die Preisberatung und eine schnelle Projekteinrichtung benötigen.
4. Responsive AI: Am besten für große Vertriebsteams

Responsive AI (ehemals RFPIO) ist eine unternehmensweite Lösung für das Angebotsmanagement, die sich an große Vertriebsteams richtet, die auf RFPs und komplexe Ausschreibungen reagieren. Responsive AI ist eine der fortschrittlichsten Angebotsverwaltungssoftware Die heute verfügbaren Lösungen machen es ideal für große Organisationen, die komplexe RFPs abwickeln.
Warum Responsive für Sie funktionieren könnte
– Tiefe Automatisierung für die Bearbeitung großer Mengen von Angeboten
– Leistungsstarke Tools zur Zusammenarbeit für Vertriebsteams
– KI-gesteuerte Inhaltsvorschlagsmaschinen
Wo es zu kurz kommt
– Viel zu sperrig für kleine Teams oder Solounternehmer.
– Längere Onboardingzeit aufgrund der Komplexität.
Vor-und Nachteile
Vorteile: Ideal für RFP-Management und die Bearbeitung großer Angebotsmengen.
Nachteile: Overkill für kleine Unternehmen oder Freiberufler.
Geeignet für: Große Vertriebsteams, die an Großaufträgen mit hohem Volumen oder hohem Wert arbeiten.
5. Ignition: Am besten für die Verwaltung des gesamten Kundenlebenszyklus

Ignition hilft Unternehmen nicht nur beim Versenden von Angeboten, sondern auch beim Verwalten der Kundenabrechnung, Verträge und des Onboardings – alles an einem Ort.
Warum Ignition für Sie geeignet sein könnte
– Angebot + Zahlung + Onboarding in einem Workflow
– Automatisiert die Kundenbindung über reine Angebote hinaus
– Gut für dienstleistungsorientierte Unternehmen, die feste Pakete anbieten
Wo es zu kurz kommt
– Nicht so designorientiert – die Vorschläge sind funktional, aber optisch nicht sehr aufregend.
– Komplexer, wenn Sie nur das Verfassen von Angeboten wünschen.
Vor-und Nachteile
Vorteile: Komplettlösung für Angebote und Abrechnung.
Nachteile: Vorschläge sind visuell weniger anpassbar.
Geeignet für: Kleine bis mittelgroße Unternehmen, die ein vollständiges Client-Lebenszyklusmanagement wünschen.
XaitProposal-Alternativen auf einen Blick
Was Ihnen am meisten auffällt | Prospero | DocuSign | Wethos | Responsive KI | Zündung |
Einfache Einrichtung und Verwendung | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Erscheinungsbild des Vorschlags | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐⭐ |
Komfortable elektronische Signatur | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Intelligente Automatisierung | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐ |
Geeignet für | Solo-Profis & KMU | Firmen mit hohem Rechtsaufwand | Freiberufler | Große Unternehmen | Fokus auf Kundenabrechnung |
Die richtige Angebotssoftware für Ihre Bedürfnisse auswählen
Bei der Auswahl einer Angebotssoftware geht es nicht nur um Design oder Funktionen. Es geht darum, etwas zu finden, das zu Ihrer Arbeitsweise passt. Manche benötigen mehr Kontrolle über Branding und Kundenverfolgung, andere wünschen sich einfach ein Tool, das Angebote schnell versendet und unterschreibt. Wenn Ihnen mehr daran liegt, Geschäftsvorschlag Wenn Sie schnell reagieren und einen überzeugenden ersten Eindruck hinterlassen möchten, ist eine Lösung wie Prospero möglicherweise besser für Sie geeignet als schwerfällige Unternehmensplattformen. Wenn Compliance, Sicherheit oder End-to-End-Kundenmanagement wichtiger sind, sind Alternativen wie DocuSign oder Ignition möglicherweise besser geeignet.
Mit der richtigen Angebotssoftware sparen Sie nicht nur Zeit, sondern hinterlassen auch einen besseren ersten Eindruck bei jedem Kunden. Mit einem Angebot verschicken Sie nicht nur ein Dokument – Sie präsentieren sich von Ihrer besten Seite. Wählen Sie ein Tool, das Ihnen hilft, gut auszusehen, selbstbewusst zu wirken und Geschäfte schneller abzuschließen.
Abschließende Gedanken: Welche XaitProposal-Alternative ist die richtige für Sie?
Die beste Software zum Verfassen von Vorschlägen Sie sparen nicht nur Zeit, sondern können auch stets erfolgreiche Angebote unterbreiten.
Die Wahl der richtigen Angebotssoftware hängt wirklich davon ab, was Ihnen am wichtigsten ist.
– Wenn Sie etwas Schnelles, Schönes und Erschwingliches wollen, ist Prospero einfach die beste Wahl.
– Wenn die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung ist, könnte DocuSign die bessere Wahl sein.
– Wenn Sie die Preise für freiberufliche Dienstleistungen festlegen, kann Wethos Ihnen bei der Zusammenstellung und Präsentation von Angeboten helfen.
– Responsive AI eignet sich am besten für große Teams, die RFPs bearbeiten.
– Und wenn Sie Angebote sowie Abrechnung und Onboarding wünschen, könnte Ignition Ihre Lösung sein.
Egal, wofür Sie sich entscheiden, die Investition in das richtige Angebotstool wird Ihnen helfen, mehr Geschäfte abzuschließen und Ihre Kunden vom ersten Tag an zu beeindrucken.
Bei der Investition in ein Angebotstool geht es nicht nur darum, Zeit zu sparen – es geht darum, Kunden dauerhaft zu beeindrucken, die Abschlussquoten zu steigern und einen professionellen Markenruf aufzubauen, der sich im Laufe der Zeit verbessert.
Call to Action
Bereit, beeindruckende Angebote zu verschicken, ohne den Prozess unnötig zu verkomplizieren? Versuchen Sie Prospero 14 Tage kostenlos und beginnen Sie noch heute, innerhalb von Minuten bessere Angebote zu versenden.