7 Gründe für einen Marketingplan für Ihr Unternehmen

Geschrieben von Abtei Claire Dela Cruz | 19. April 2022 | Alle, Marketing

Ein Marketingplan ist für jedes Unternehmen unerlässlich. Es handelt sich um eine Strategie zur Markenförderung mit einer schrittweisen Beschreibung von Aktionen, KPIs und Techniken.

Die Wirksamkeit der Marketingplanung überwiegt alle Kosten für ihre Entwicklung und Umsetzung, daher dürfen Unternehmer sie nicht vernachlässigen. 

Wir haben die Hauptgründe für die Entwicklung eines Marketingplans für ein Unternehmen identifiziert. Es wird kleinen und großen Unternehmern helfen, ihre Arbeit zu systematisieren und die Bedeutung der Planung zu verstehen.

Nutzen Sie die folgenden Tipps und Vorschläge, um besser als Ihre Konkurrenten zu werden und klare Ziele für die Wachstumsstrategie Ihres Unternehmens festzulegen.

Was ist ein Marketingplan?

Ein Marketingplan ist ein Dokument, das die Werbestrategie, Positionierung und Ziele für die Markenförderung beschreibt.

Es handelt sich um eine strukturierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Unternehmensinhaber und seine Mitarbeiter, um gemeinsam an der Erreichung der angegebenen KPIs zu arbeiten.

Ein solcher Plan ist in der Regel Teil eines Businessplans.

Außerdem ist es ohne dieses Papier unmöglich, eine Marketingabteilung zu optimieren und aufzubauen. Daher machen sich Investoren und Unternehmer daran, der Entwicklung eines Marketingplans für ein Unternehmen mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

Dieses Dokument enthält Antworten auf mehrere Schlüsselfragen:

  • Für welches Produkt, welche Marke oder Dienstleistung werben Sie?
  • Mit welchen Anzeigen steigern Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden?
  • Welches Budget haben Sie für die Werbung?
  • Was sind die Ziele Ihrer Werbekampagne?
  • Wie lange dauert es, Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihre Marke zu bewerben?
  • Welche Spezialisten werden dafür benötigt?
  • In welche Phasen sollte die Wirtschaftsförderung unterteilt werden?

Bitte beachten Sie! Bevor Sie überhaupt mit der Gestaltung von Marketingaktivitäten beginnen, sollten Sie es herausfinden wie Sie mit Ihren Interessenten interagieren während sie auf Ihrer Website surfen.

Möchten Sie in teure Kommunikationssoftware investieren oder sich für eine solche entscheiden? kostenlose Tools (Welche sind Ihre Aufmerksamkeit wert)? Unabhängig von der Wahl stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Kunden eine angemessene Möglichkeit bieten, mit Ihrem Unternehmen in Kontakt zu treten.

Ein Marketingplan kann je nach Werbeumfang, Budget, Anzahl der Spezialisten und anderen Faktoren unterschiedliche Volumina und Inhalte haben.

Dieses Dokument wird typischerweise in Textform mit Infografiken oder anderen visuellen Elementen entwickelt, die die Wahrnehmung von Informationen verbessern und vereinfachen. 

Zunächst sollte ein Geschäftsinhaber alle Materialien des Plans, der Führungskräfte und der Marketingabteilung genehmigen. Erst danach können Sie mit der Umsetzung unter Berücksichtigung konkreter Fristen und Meilensteine ​​fortfahren.

7 Gründe, einen Marketingplan für Ihr Unternehmen zu haben

Im aktuellen YouTube Marketingumfrage von ServiceDirectEs hat sich herausgestellt, dass 96 % der Befragten, die über einen dokumentierten Marketingplan verfügten, Erfolg sahen, während diejenigen ohne dokumentierten Plan nur in 69 % der Fälle Erfolg hatten.

Wir haben 7 überzeugende Gründe analysiert, die Sie davon überzeugen könnten einen Marketingplan entwickeln für Ihre Marke. Lasst uns gleich eintauchen!

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Handeln

Die Förderung eines jeden Unternehmens ist ein fortlaufender Prozess, der durch einen Plan und eine Strategie gesteuert werden muss.

Ein Marketingplan ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, in der jeder Schritt detailliert beschrieben wird.

Eine Werbekampagne kann aus vielen Prozessen und Aktivitäten bestehen, darunter SEO-Vorschlag, SMM, Einrichten, Starten und Analysieren kontextbezogener Werbung, Hinzufügen von PPC-Anzeigen, Erstellen von Verkaufstrichtern, Arbeiten mit Design und mehr.

Einbindung von a zusammensetzbares CDP (Customer Data Platform) kann Ihre Marketingbemühungen weiter verbessern, indem es einen einheitlichen und flexiblen Ansatz zur Verwaltung von Kundendaten bietet. Mit diesem Tool können Sie Echtzeiteinblicke nutzen und Marketingstrategien effektiver personalisieren.

Sie müssen über schrittweise Anweisungen für jede Art von Werbung in Ihrem Marketingplan nachdenken.

Außerdem sollten Sie die Reihenfolge, Fristen, Kriterien für die Bewertung des Ergebnisses und andere Parameter angeben, über die wir in unserem Artikel geschrieben haben.  

Ein solcher Plan ermöglicht es Ihnen, jederzeit neue Spezialisten in die Förderung einzubeziehen. Dadurch kommt es nicht zu Prozessstörungen und Ausfällen.

Und Manager können die Wirksamkeit des Marketings in jeder Phase detailliert überwachen.

Absolute Kontrolle über das Team

Die Wirksamkeit einer Werbekampagne hängt weitgehend von einem Vermarkter, Designer, Texter, SEO-Spezialisten und anderen Teammitgliedern ab.

Daher müssen Manager alle Prozesse überwachen, die das Team durchführt.

Ohne einen detaillierten Marketingplan ist es nicht einfach, die Produktivität von Spezialisten zu verfolgen.

Der Manager kann jederzeit die Daten aus dem Plan mit den tatsächlichen Leistungsergebnissen vergleichen.

Es kann das Hauptkriterium für die Bewertung der Teamleistung oder der finanziellen Belohnung sein.

Die Nichtbefolgung eines Marketingplans kann als ineffektive Arbeit angesehen werden, die diszipliniert werden sollte, mit möglichen Strafen oder Verwarnungen.

Daher ist Planung in der PR unerlässlich, unabhängig vom Tätigkeitsbereich des Unternehmens und seiner Größe.

KPI-Analyse basierend auf Metriken

Nur wenn Sie über erste Kennzahlen und Ziele verfügen, können Sie die Wirksamkeit und Effizienz Ihrer Marketingmaßnahmen beurteilen.

Nutzen Sie diese Daten in Ihrem Plan, um schrittweise zum gewünschten Ergebnis zu gelangen.

Erfassen Sie zunächst erste Kennzahlen wie:

  • Besuche und eindeutige Seitenaufrufe der Website;
  • Anzeigenimpressionen;
  • CTR (Click-through-Rate);
  • CPC (Kosten pro Klick);
  • CPL (Kosten pro Lead);
  • ROI (Return on Investment);
  • Konvertierung;
  • Anzeigenkonvertierungen.

Sie können die Kennzahlen anpassen, da sie von der Art der verwendeten Werbung sowie vielen anderen Bedingungen abhängen. Legen Sie die Grundparameter fest, bevor Sie eine aktive Werbekampagne starten.

Anschließend können Sie die Ergebnisse Schritt für Schritt verfolgen und daraus schließen, ob Sie erfolgreich waren oder nicht. Bei jedem Schritt können Sie feststellen, welche Faktoren zum Erfolg oder Misserfolg geführt haben.

Analysieren und passen Sie Ihre verkaufsfördernden Tools an, um Ihre KPIs zu verbessern.

Detaillierte Berechnungen der Marketingkosten

In jeder Phase der Unternehmens- oder Markenförderung müssen Sie Ihr Werbebudget planen.

Ohne dies können Sie das Geld ausgeben, das Sie haben, und nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Jede von Ihnen gewählte Werbemethode hat unterschiedliche Kosten, von gering bis sehr hoch.

Vergleichen Sie Ihre Ziele und Ihr Marketingbudget, um die besten Arten von Werbepublikationen und Anzeigen auszuwählen. Dies hilft Ihnen, alle wahrscheinlichen langfristigen Kosten gründlich zu kalkulieren.

Ein geplantes Budget bedeutet keine Werbeunterbrechungen und eine einfache Berechnung vieler Kennzahlen (ROI, CTR, CPL und andere).

Es gab viele Marken ohne Marketingplan. Sie würden dann viel Geld für Werbung aller Art ausgeben, bis ihnen das Geld ausgeht.

Hätten diese Unternehmer ihre Ausgaben optimiert und viele Monate im Voraus zugewiesen, wären die Ergebnisse völlig anders ausgefallen.

Investitionsattraktivität Ihres Unternehmens

Ein Marketingplan ist eines der wichtigsten Dokumente für potenzielle Investoren. Ohne sie erhalten Sie kein gutes Investitionsangebot.

Jeder Unternehmer muss sehen, ob die Marke richtig beworben wird, ob die Zielgruppe richtig ausgewählt ist,
wenn der richtige vertriebsorientierte bzw produktgeführt Die Strategie wurde entworfen und wie das Budget des Unternehmens ausgegeben wird. Dies spiegelt sich in dem Plan wider, den Sie potenziellen Investoren vorlegen müssen.

Auf diese Weise erhöhen Sie Ihre Chancen, mehr Investitionen anzuziehen.

Ergänzen Sie Ihren Plan mit einem Vorschlag, um Ihre Geschäftspartner zu beeindrucken. Dadurch wird der gewünschte Effekt erzielt. 

Vision für die Zukunft des Unternehmens

Eine schnelle und effiziente Entwicklung eines Unternehmens ist ohne richtige Planung nicht möglich. Mithilfe eines Marketingplans können Sie nachvollziehen, wie stark sich Ihre Marke in einem bestimmten Zeitraum entwickeln kann.

Dann werden Sie erkennen, wie viel Geld und Zeit Sie benötigen, um Ihre Marke wiedererkennbar zu machen.

Wenn Ihre Zielgruppe beispielsweise auf Instagram aktiv ist und Sie über die Plattform mit Ihren Kunden kommunizieren möchten, ist dies wichtig Bauen Sie eine Instagram-Fangemeinde auf als vorrangiges Ziel. Das bedeutet, dass Sie diesen Schritt zu Ihrem Marketingplan hinzufügen und über angemessene Ausgaben nachdenken sollten.

Ohne klare Schätzungen, Strategieentwicklung, KPI-Formeln und Kennzahlen können Sie die Zukunft Ihres Unternehmens nicht planen.

Natürlich können Sie Märkte analysieren und das Ausmaß des Umsatz-, Umsatz- und Gewinnwachstums grob berechnen. Aber auch Bekanntheit und andere Marketingkennzahlen sind für einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb ebenso wichtig.

Führen Sie alle Berechnungen durch, über die wir in diesem Artikel geschrieben haben, wenn Sie möchten, dass die Zukunft Ihres Unternehmens wolkenlos ist. Dies hat starke Auswirkungen auf Manager, Investoren, Partner, Mitarbeiter und Kunden. Vernachlässigen Sie es also nicht. 

Analyse der aktuellen Marketingsituation

Wenn Sie einen Marketingplan erstellen, werden Sie die Realität Ihres Unternehmens und der Branche im Allgemeinen erkennen.

Der Erfolg eines Unternehmens hängt davon ab, wie gut seine Produkte oder Dienstleistungen die Grundbedürfnisse seiner Kunden erfüllen können.

Daher benötigen Sie möglichst zuverlässige, objektive, vollständige und relevante Daten zur Marktentwicklung und zum Verbraucherverhalten.

Insbesondere geht es darum, die effektive Marketingstrategie und -taktik für die Marktbearbeitung zu bestimmen.

Der Marketingplan ermöglicht es potenziellen und bereits bestehenden Unternehmen, mögliche Entwicklungsrichtungen zu untersuchen und die Perspektive und die optimale zu wählen.

Hier erfolgt die Kundensegmentierung, die Auswahl der Zielmarktsegmente, die Erstellung eines Verbraucherporträts auf Basis der Parameteranalyse und die Untersuchung von Verhaltensmerkmalen.

Gegenstand der Analyse ist die Motivation des Verbraucherverhaltens auf dem Markt und die es bestimmenden Faktoren.

Darüber hinaus werden bei der Erstellung eines Marketingplans die Konsumstruktur, Trends in der Kundennachfrage und der Grad der Befriedigung der Käuferbedürfnisse nach einem bestimmten Produkt untersucht.

Sie erfahren viel mehr über PR und Werbung in Ihrem Unternehmen, wenn Sie einen detaillierten Plan zur Markenförderung erstellen. 

Schlussfolgerung

Ein Marketingplan ist Teil des Geschäftsplans eines Unternehmens. Es ist für Unternehmen in allen Tätigkeitsbereichen erforderlich, einschließlich Einzelhandel, Dienstleistungen, Finanzen, Fertigung, IT, Immobilien und Versicherungen.

Ein solches Papier strukturiert und optimiert die Arbeit von Vermarktern, Textern, Designern, SMM-Spezialisten, Zielgruppenvermarktern und PPC-Spezialisten. Diese Fachleute sind an der Werbung für Produkte und Marken beteiligt.

Sie sind diejenigen, die in ihrer Arbeit einen Marketingplan nutzen, um bestimmte KPIs zu erreichen.

Für die Formulierung konkreter Werbeziele sowie für die Erstellung eines Werbebudgets ist die Planung von Bedeutung. Ohne sie ist es schwierig, den Zeitpunkt, die Kosten, die Wirksamkeit und die Conversion-Rate von Werbekampagnen zu bestimmen.

Alle diese Parameter spiegeln sich bei der Planung in Text- oder Grafikform wider.

ÜBER DEN AUTOR

Sie ist die Marketingmanagerin von Prospero. Sie ist auf das Schreiben von Inhalten, Marketing und SEO spezialisiert.